archive explore

Hier kannst du über 4.000 Kunstwerke aus unseren vergangenen Ausstellungen, unserem Performance- sowie dem Film- und Videoprogramm seit 1988 erkunden.
Displaying 2721 - 2740 of 4509
Avi Mograbi
Year: 
1997
Format: 
film/video
Edition: 
1998
David Larcher
Year: 
1983-97
Format: 
film/video
Edition: 
1998
Meena Nanji
Year: 
1996
Edition: 
1998
Robert Cahen
Year: 
1984
Format: 
film/video
Edition: 
1998
Robert Cahen
Year: 
1976
Format: 
film/video
Edition: 
1998
Robert Cahen
Year: 
1988
Format: 
film/video
Edition: 
1998
Irit Batsry
Year: 
1989
Format: 
film/video
Edition: 
1998
Thomas Eikrem
Margret Gustavsdottir
Year: 
1997
Format: 
film/video
Edition: 
1998
Robert Cahen
Year: 
1987
Format: 
film/video
Edition: 
1998
Yvan Lagger
Year: 
1996
Format: 
film/video
Edition: 
1998
Robert Cahen
Year: 
1995
Format: 
film/video
Edition: 
1998
Dogfilm
Year: 
1997
Format: 
film/video
Edition: 
1998
Ema Kugler
Year: 
1996
Edition: 
1998
Leila Hipólito
Year: 
1997
Format: 
film/video
Edition: 
1998
Joe Davidow
Year: 
1997
Format: 
film/video
Edition: 
1998
Karl-Heinz Neubert
Year: 
1997
Format: 
film/video
Edition: 
1998
Sherry Millner
Year: 
1996
Format: 
film/video
Edition: 
1998
David Larcher
Year: 
1993
Format: 
film/video
Edition: 
1998
David Larcher
Year: 
1993
Format: 
film/video
Edition: 
1998
Robert Cahen
Year: 
1994
Format: 
film/video
Edition: 
1998

Seiten

/artwork

The Rolling Stones
Year: 
1995
Format: 
film/video
Edition: 
1998

/event

Date: 
03.02.2003
Format: 
Screening

/person

/text

Wie übersetzt sich Denken oder gelebte Erfahrung in Handlungen? Die Teilnehmer*innen des Study Circles Uneasy Alliances thematisieren in ihrer Konversation die Notwendigkeit und Herausforderung, neue Bündnisformen zu bilden, um über verschiedene soziale Ebenen hinweg Solidarität zu fördern. Sie erkunden gleichermaßen Bündnisse des Unbehagens, die durch geteilte Erfahrungen des Lebens im Neoliberalismus motiviert sind, und Bündnisse, die durch das Zusammenbringen von Gruppen unterschiedlicher Interessen und Hintergründe wie Technologie, Umwelt und nicht-westliche Perspektiven Unbehagen erzeugen können. Diese Konversation ist das Ergebnis eines gemeinschaftlichen Schreib- und Redigierungsprozesses, der durch ein physisches Treffen im Berliner Projektraum Spektrum im November 2018 inspiriert wurde und sich im Anschluss in einem Online-Textpad fortgesetzt hat. Die Ergebnisse sind suggestive Fragmente, die in weiteren Beiträgen und Live-Aktivitäten der transmediale weiter untersucht werden sollen.