archive explore

Hier kannst du über 4.000 Kunstwerke aus unseren vergangenen Ausstellungen, unserem Performance- sowie dem Film- und Videoprogramm seit 1988 erkunden.
Displaying 3761 - 3780 of 4509
Mario Asef
Year: 
2006
Format: 
film/video
Edition: 
2007
Year: 
2005-2006
Format: 
film/video
Edition: 
2007
Nadja Elabbadi
Year: 
2006
Format: 
film/video
Edition: 
2007
Mark Boswell
Year: 
2006
Format: 
film/video
Edition: 
2007
Matthias Meyer
Year: 
2006
Format: 
film/video
Edition: 
2007
Year: 
2005
Format: 
film/video
Edition: 
2007
Michaela Schwentner
Year: 
2006
Format: 
film/video
Edition: 
2007
Year: 
2006
Format: 
film/video
Edition: 
2007
Hirabayashi Isam
Year: 
2003
Format: 
film/video
Edition: 
2007
Nika Oblak
Primoz Novak
Year: 
2005
Format: 
installation
Edition: 
2007
Year: 
2006
Format: 
film/video
Edition: 
2007
Oliver Ressler
Year: 
2006
Format: 
film/video
Edition: 
2007
Tina Willgren
Year: 
2006
Format: 
film/video
Edition: 
2007
Kinda Hassan
Year: 
2005
Format: 
film/video
Edition: 
2007
Gregory Shakar
Year: 
2006
Format: 
installation
Edition: 
2008
Trevor Paglen
Year: 
2007
Format: 
installation
Edition: 
2008
Trevor Paglen
Year: 
2007
Format: 
installation
Edition: 
2008
Eglė Budvytytė
Year: 
2006
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Gregory Shakar
Year: 
1999/ 2007
Format: 
installation
Edition: 
2008
Gregory Shakar
Year: 
2000
Format: 
installation
Edition: 
2008

Seiten

/artwork

Still from Lettres du Voyant by Louis Henderson
Louis Henderson
Year: 
2013
Format: 
film/video
Edition: 
2014

/event

Date: 
04.02.2006
Format: 
Performance

/person

/text

Denke zurück an das Jahr 1995. Falls du damals schon gelebt hast, stelle dir vor wie es war –die Frühzeit des Internets. Netscape, Windows 95, O.J. Simpson, Monica Lewinsky. Stelle dir dann vor eine Gedenkveranstaltung für das gesamte Jahr abzuhalten. Fühlt es sich eher wie ein Geburtstag oder wie eine Lobrede an? Wie alle historischen Zeitstempel ist auch 1995 als Jahr ein „Fluchtpunkt“ den wir erst aus heutiger Perspektive als solchen ausmachen können, so erläutert Kristoffer Gansing in diesem Essay. Die Gegenwart schreibt die Vergangenheit. In diesem Sinne nähert sich Gansing im folgendem Essay, der ursprünglich für das Buch across & beyond (herausgegeben 2016 bei Winchester School of Arts, Sternberg und transmediale), diesem besonderen Jahr, das nicht nur ein zentrales in der kulturellen Vorstellung, sondern insbesondere in der Geschichte der transmediale ist. Gansing, seit 2012 künstlerischer Leiter des Festivals, bereist in diesem Essay die Entwicklung des Festivals im Wandel der Zeit, im Kontext der weltweiten Medienevolution in den Bereichen Medienkunst und –theorie und greift dabei unterwegs überraschende Geschichten auf.