archive explore

Hier kannst du über 4.000 Kunstwerke aus unseren vergangenen Ausstellungen, unserem Performance- sowie dem Film- und Videoprogramm seit 1988 erkunden.
Displaying 161 - 180 of 4509
Herman Asselberghs
Year: 
2004
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Catherine Cely
Rolando Vargas
Year: 
2004
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Sarah Vanagt
Year: 
2005
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Manuel Saiz
Year: 
2005
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Suzanne Caines
Year: 
2004
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Regina Aguilar
Year: 
2004
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Ximena Cuevas
Year: 
2003
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Thomas Grill
Martin Pichlmair
Year: 
2005
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Aline Helmcke
Year: 
2005
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Nesrine Kohdr
Year: 
2004
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Robin Sloan
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Adam Garnet Jones
Year: 
2003
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Tim Blake
Year: 
2005
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Jennifer Lyons-Reid
Year: 
2005
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Hilary Koob-Sassen
Year: 
2005
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Jakub Nepras
Year: 
2005
Format: 
installation
Edition: 
2006
Solmaz Shahbazi
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Richard Nicholas
Year: 
2003
Format: 
installation
Edition: 
2006
John Butler
Year: 
2005
Format: 
film/video
Edition: 
2006
Jaco Bouwer
Stacy Hardy
Year: 
2005
Format: 
film/video
Edition: 
2006

Seiten

/artwork

Year: 
2005
Format: 
film/video
Edition: 
2007

/event

Date: 
14.02.1989
Format: 
Screening

/person

/text

Wie übersetzt sich Denken oder gelebte Erfahrung in Handlungen? Die Teilnehmer*innen des Study Circles Uneasy Alliances thematisieren in ihrer Konversation die Notwendigkeit und Herausforderung, neue Bündnisformen zu bilden, um über verschiedene soziale Ebenen hinweg Solidarität zu fördern. Sie erkunden gleichermaßen Bündnisse des Unbehagens, die durch geteilte Erfahrungen des Lebens im Neoliberalismus motiviert sind, und Bündnisse, die durch das Zusammenbringen von Gruppen unterschiedlicher Interessen und Hintergründe wie Technologie, Umwelt und nicht-westliche Perspektiven Unbehagen erzeugen können. Diese Konversation ist das Ergebnis eines gemeinschaftlichen Schreib- und Redigierungsprozesses, der durch ein physisches Treffen im Berliner Projektraum Spektrum im November 2018 inspiriert wurde und sich im Anschluss in einem Online-Textpad fortgesetzt hat. Die Ergebnisse sind suggestive Fragmente, die in weiteren Beiträgen und Live-Aktivitäten der transmediale weiter untersucht werden sollen.