Hier kannst du über 4.000 Kunstwerke aus unseren vergangenen Ausstellungen, unserem Performance- sowie dem Film- und Videoprogramm seit 1988 erkunden.
Seiten
/artwork
/event
/person
/text
Als öffentliche Referenzquelle erforscht Hate Library die Sprache rechtsextremer politischer Gruppierungen und Parteien im heutigen europäischen Raum – und dabei insbesondere deren Nutzung von Onlineforen als Orte der Rekrutierung und Kollaboration. Die miteinander verschränkten Elemente der Bibliothek vermischen Allegorie und Buchstäblichkeit miteinander, indem sie Texte als dokumentarische Kunstwerke auf einer symbolischen und sozialen Bühne des Lesens, Verstehens und Dialogs präsentieren. Hate Library dokumentiert eine Vielzahl der Positionen, die rechte und rechtsextreme Gemeinschaften einnehmen.