archive explore

Hier kannst du über 4.000 Kunstwerke aus unseren vergangenen Ausstellungen, unserem Performance- sowie dem Film- und Videoprogramm seit 1988 erkunden.
Displaying 3301 - 3320 of 4509
Till Passow
Year: 
2001
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Rigoletti M.
Year: 
2003
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Year: 
2001
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Pierre-Yves Cruaud
Year: 
2001
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Jihoon Park
Year: 
2002
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Harun Farocki
Year: 
1969
Format: 
film/video
Edition: 
2003
John Smith
Year: 
1986
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Mariam Ghani
Year: 
2001-2002
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Maria Cañas
Juan Francisco Romero
Format: 
digital image
Edition: 
2003
Oliver Husain
Year: 
2002
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Lotte Schreiber
Year: 
2002
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Les LeVeque
Year: 
2001
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Nicolas Siepen
Tara Herbst
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Isa Rosenberger
Year: 
2002
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Lennaart van Oldenborgh
Year: 
1995-1996
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Sachiko Hayashi
Year: 
2001
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Heman Chong
Isabelle Cornaro
Year: 
2002
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Ip Yuk - Yiu
Year: 
2002
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Format: 
film/video
Edition: 
2003
Heidrun Holzfeind
Year: 
2002
Format: 
film/video
Edition: 
2003

Seiten

/artwork

Metahaven
Year: 
2016
Format: 
film/video
Edition: 
2017

/event

Related participants: 
Clara Völker
Sabine Breitsameter
Date: 
05.02.2011
Format: 
Conference
Talk

/person

/text

Territories of Complicity nimmt das Bild des Freihafens zum Ausgangspunkt, um zu erforschen, wie verdeckte Systeme, technologische Infrastrukturen und Ausnahmegebiete unsere wirtschaftlichen, soziopolitischen Wirklichkeiten formen. Als dynamische Kreuzung globaler Zirkulationssysteme, mit getarnten Zuständigkeiten und opportunistischen Ausnahmeregelungen, verweist der Freihafen auf die Komplizenschaft des Staates in der Bevollmächtigung und Absicherung eines globalen Kapitalismus. Gleichzeitig stellt er ein Gegenbild zu blockierten Migrationsbewegungen dar. Vor dem Hintergrund eines weltweit erstarkenden Nationalismus und populistischen Forderungen nach Obergrenzen oder Mauern – vorgeblich zum Schutz der eigenen Wirtschaft und nationaler Werte – untersuchen die gezeigten Arbeiten die weit zurückreichenden Beziehungen von Territorium, Wertanhäufung und der rassifizierten Kontrolle von Körpern.

Territories of Complicity wurde im Rahmen von New Networked Normal gemeinsam mit Abandon Normal Devices, Centre de Cultura Contemporània de Barcelona, The Influencers und STRP mit Unterstützung durch das Creative Europe-Programm der Europäischen Union produziert.