archive explore

Hier kannst du über 4.000 Kunstwerke aus unseren vergangenen Ausstellungen, unserem Performance- sowie dem Film- und Videoprogramm seit 1988 erkunden.
Displaying 3881 - 3900 of 4509
Dominic Gagnon
Year: 
2007
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Michelle Deignan
Year: 
2007
Format: 
film/video
Edition: 
2008
eteam
Year: 
2007
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Elodie Pong
Year: 
2006
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Sasha Pirker
Year: 
2007
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Federico Campanale
Year: 
2007
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Larissa Sansour
Year: 
2006
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Ralph Juergen Colmar
Year: 
2007
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Semiconductor
Year: 
2007
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Butler Brothers
Year: 
2007
Format: 
film/video
Edition: 
2008
stadtmusik
Year: 
2007
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Roberto Santaguida
Year: 
2007
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Didi Bruckmayr
Michael Strohmann
Year: 
2007
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Julia Meitzer
David Thorne
Year: 
2007
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Manuel Saiz
Year: 
2006
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Thomas Köner
Year: 
2007
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Kevin Logan
Year: 
2007
Format: 
film/video
Edition: 
2008
BitteBitteJaJa
Year: 
2007
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Marcello Mercado
Year: 
2006
Format: 
film/video
Edition: 
2008
Volker Sattel
Mario Mentrup
Year: 
2006
Format: 
film/video
Edition: 
2008

Seiten

/artwork

Tinhoko
Year: 
2001
Format: 
film/video
Edition: 
2002

/event

Related participants: 
Arthur Kroker
Date: 
02.02.2007
Format: 
Panel

/person

/text

Der "Beenden-Bildschirm" des Nintendo Classic hat mit dem Warnhinweis “everything not saved will be lost.” die Zukunft digitaler Archive vorweg genommen. In der Tat werden digitale Artefakte, von denen wir dachten sie gespeichert zu haben, oftmals verloren oder verschüttet – oder es wird nach einem System-Update unmöglich, auf die Daten zuzugreifen. Den Pfad auf dem Informations-Super-Super-Highway aufrechtzuerhalten und zu pflegen ist ein niemals aufhörendes Spiel, ein ewiges Hinterherhinken. Das Berliner Künstlerduo Alessandro Massobrio und Valentina Besergher, welche unter dem Namen Atelier Labor Neunzehn zusammenarbeiten, haben das digitale Archivierungsprojekt All Sources Are Broken erschaffen, das eine spielerische Antwort zu dem zerrissenen und zerrütteten Netz von Quellen und Zitaten, welches den Online- und Printbereich durchkreuzt. In folgendem Essay analysiert Fiona Shipwright dieses Projekt, in dem sie ihr eigenes Netzwerk von Assoziationen und Referenzpunkten aufspürt und entdeckt dabei Raum für Kreativität, Kollektivmaßnahmen und Rekontextualisierung innerhalb der Plattform, welche Labor Neunzehn erschaffen hat.