archive explore

Hier kannst du über 4.000 Kunstwerke aus unseren vergangenen Ausstellungen, unserem Performance- sowie dem Film- und Videoprogramm seit 1988 erkunden.
Displaying 1 - 20 of 4509
Year: 
2019
Format: 
film/video
Edition: 
2020
Year: 
2018
Format: 
film/video
Edition: 
2020
Year: 
2019
Format: 
film/video
Edition: 
2020
Solveig Suess, 'AAA Cargo' (2018)
Ursula Biemann
Ruini Shi
Edition: 
2020
Year: 
2019
Format: 
film/video
Edition: 
2020
Year: 
2019
Format: 
film/video
Edition: 
2020
Ausstellungsansicht Issue #13: "Fed Up!". Foto Luca Girardini, CC NC-SA 4.0
The Pervasive Labour Union zine
Edition: 
2020
Ausstellungsansicht Neural 25+1, Critical Publishing and Archiving. Foto Luca Girardini, CC NC-SA 4.0
Alessandro Ludovico
Edition: 
2020
Ausstellungsansicht The Next 5 Minutes von David Garcia und Eric Kluitenberg. Foto Luca Girardini, CC NC-SA 4.0
David Garcia
Eric Kluitenberg
Edition: 
2020
convex tv. – convex tv.
convex tv.
Edition: 
2020
Tobias Williams – Magi System
Tobias Williams
Year: 
2019
Edition: 
2020
Ausstellungsansicht Forum von Jelena Viskovic. Foto Luca Girardini, CC NC-SA 4.0
Year: 
2020
Edition: 
2020
AAA Cargo von Solveig Suess
Year: 
2018
Edition: 
2020
Ausstellungsansicht A New Protocol VR (v 2.0) von Timur Si-Quin. Foto Luca Girardini, CC NC-SA 4.0
Timur Si-Qin
Year: 
2018
Edition: 
2020
Desire Line von Ruini Shi
Ruini Shi
Year: 
2018
Edition: 
2020
Ausstellungsansicht For Those Who Stand at Shorelines von Luiza Prado de O. Martins. Foto Luca Girardini, CC NC-SA 4.0
Luiza Prado de O. Martins
Year: 
2020
Edition: 
2020
Ausstellungsansicht After Scarcity von Bahar Noorizadeh. Foto Luca Girardini, CC NC-SA 4.0
Bahar Noorizadeh
Year: 
2018
Format: 
film/video
Edition: 
2020

Seiten

/artwork

Bilbo Calvez
Year: 
1997
Format: 
installation
Edition: 
1998

/event

Date: 
13.02.2000
Format: 
Presentation

/person

/text

Die transmediale Ausstellung 2015, CAPTURE ALL, zeigt künstlerische Positionen, die auf die Ungleichmäßigkeiten und Fehlannahmen der datafizierten Welt reagieren. Die Auswahl der Arbeiten etablierter wie auch aufstrebender Künstler_innen aus dem Call for Works konzentriert sich vor allem auf die mehrdeutige Beziehung und beunruhigende Spannung zwischem Nutzer und Algorithmus, dem Selbst und dem sich ständig entwickelnden Gerät. Kann mit diesem System noch gespielt werden oder sind wir in eine ausweglose Situation geraten?