archive explore

Hier könnt ihr euch in Form von über 2.000 Keynotes, Performances, Panels, Screenings und all den anderen Formaten, die wir über die Jahre präsentiert haben, mit unseren vergangenen Festivalausgaben beschäftigen.
Displaying 1 - 12 of 12
Related participants: 
Ziúr
Date: 
04.02.2018
Format: 
Performance
Related participants: 
Ross Alexander
Broshuda (Haunter Records)
Chikiss (Not Not Fun)
Iku Sakan (Japan Blues / Natural Sciences)
Date: 
31.01.2018
Format: 
Performance
Related participants: 
KABLAM
Date: 
03.02.2018
Format: 
Performance
Related participants: 
Mechatok
Date: 
02.02.2018
Format: 
Performance
Related participants: 
Lauren Goshinski (VIA / Hot Mass)
Date: 
01.02.2018
Format: 
Performance
Related participants: 
Stefan Panhans
Andrea Winkler
Date: 
31.01.2018
Format: 
Performance
Related participants: 
Stefan Panhans
Andrea Winkler
Date: 
31.01.2018
Format: 
Performance
Related participants: 
Stefan Panhans
Andrea Winkler
Date: 
31.01.2018
Format: 
Performance
Related participants: 
James Ferraro
Nate Boyce
PHØNIX16
Christoph Schüchner
Date: 
02.02.2018
Format: 
Performance
Related participants: 
James Ferraro
Nate Boyce
PHØNIX16
Christoph Schüchner
Date: 
03.02.2018
Format: 
Performance
Related participants: 
Teresa Dillon
Date: 
02.02.2018
Format: 
Performance
Related participants: 
Magnus Bugge
Date: 
03.02.2018
Format: 
Performance

/artwork

Year: 
1996
Format: 
film/video
Edition: 
1997

/event

Related participants: 
Ben Anderson
Rebecca Coleman
Devika Sharma
Date: 
03.02.2019
Format: 
Keynote

/person

/text

Analog zum Fasziengewebe, das den gesamten Körper als Spannungsnetzwerk durchdringt  und so das neuromuskuläre System direkt beeinflusst, untersucht Marija Bozinovska Jones in ihren Performances Verbindungen zwischen sozialen, computergestützten und neuronalen Architekturen. Im folgenden Auszug aus Fascia 181006190131, Teil eines fortlaufenden Performanceprojekts, nutzt sie gesprochene und Programmiersprachen in Verbindung mit Sound, um der Frage nachzugehen, welche Implikationen neue Technologien mit sich bringen und welche Auswirkungen diese auf Individuum und Gesellschaft haben. Identität stellt sich in Zeiten des Technokapitalismus als Matrix dar: das Selbst, datafiziert und aufgespalten zwischen auferlegten Wertesystemen der Selbstoptimierung, sozialen Plattformen und symbiotischen Beziehungen. 
Im Audioteil ihres Beitrags werden Bozinovska Jones’ gesprochene Statements des Sprach-Interfaces MBJ Wetware simuliert und in Klangteppiche des Musikers und Sounddesigners J. G. Biberkopf eingebettet.