archive explore

Hier könnt ihr euch in Form von über 2.000 Keynotes, Performances, Panels, Screenings und all den anderen Formaten, die wir über die Jahre präsentiert haben, mit unseren vergangenen Festivalausgaben beschäftigen.
Displaying 1901 - 1920 of 2093
Date: 
02.02.2011
Format: 
Screening
Date: 
05.02.2011
Format: 
Screening
Related participants: 
Peter Michael Gotthardt
Date: 
06.02.2011
Format: 
Screening
Related participants: 
Mathias Coinchon
Date: 
03.02.2011
Format: 
Workshop
Related participants: 
Sarah Washington
Alejo Duque
Knut Aufermann
Heidi Grundmann
Alejandra Perez Nuñez
Date: 
02.02.2011
Format: 
Talk
Related participants: 
Eric Kluitenberg
Douglas Arellanes
Diana McCarty
Jonathan Marks
Geraldine de Bastion
Date: 
02.02.2011
Format: 
Talk
Date: 
27.11.2010
Format: 
Workshop
Date: 
22.10.2010
Format: 
Partner event
Related participants: 
Adam Somlai-Fischer
Bengt Sjölén
Usman Haque
Julian Oliver
Julius von Bismarck
Martin Howse
Alexander Stublic
Date: 
15.08.2010
Format: 
Partner event
Date: 
05.08.2010
Format: 
Talk
Special event
Meeting
Date: 
04.03.2010
Format: 
Special event
Related participants: 
Palomar5
Date: 
07.02.2010
Format: 
Workshop
Related participants: 
I-Wei Li
Date: 
06.02.2010
Format: 
Workshop
Related participants: 
Tobias Leingruber
Date: 
06.02.2010
Format: 
Workshop
Date: 
05.02.2010
Format: 
Workshop
Related participants: 
Laboratoire Déberlinisation
Date: 
04.02.2010
Format: 
Workshop
Related participants: 
Adam Somlai-Fischer
Bengt Sjölén
Date: 
04.02.2010
Format: 
Workshop
Related participants: 
Laboratoire Déberlinisation
Date: 
03.02.2010
Format: 
Workshop
Related participants: 
Adam Somlai-Fischer
Bengt Sjölén
Date: 
03.02.2010
Format: 
Workshop

Seiten

/artwork

Year: 
1987
Format: 
film/video
Edition: 
1993

/event

Related participants: 
Pauluk Kanavalchyk
Katsiaryna Herasenkava
Mara Traumane
Date: 
02.02.2007

/person

/text

Was macht ein echter Mann, wenn es zu Hause hart auf hart kommt? Er geht raus und kauft sich Zigaretten. So zumindest lautet die Männerfantasie, wie Sarah Sharma es in ihrer Keynote für den jährlichen Marshall McLuhan Salon, eine Kollaboration zwischen transmediale und der Kanadischen Botschaft, erklärt. Die Männerfantasie des Verlassens, des Sich-Zurück-Ziehens, des "Exit" oder Sexit, wie Sarah Sharma sie betitelt, erfüllt das maskuline kulturelle Imaginäre auf jeder gesellschaftlicher Ebene, vom häuslichem bis hin zum politischen Bereich. Nach Grexit und Brexit sollte es reichlich klar sein, dass "herausziehen", also einen Rückzieher machen, eine täuschend einfache Lösung für die Irrungen und Wirrungen des realen Lebens sind und dass darüberhinaus diese priviligierte Strategie Männern vorbehalten ist. In folgendem Essay präsentiert Sharma die wesentlichen Punkte ihres faszinierenden, herausfordernden und ihres konzeptionell wertvollen Vortrags.