archive explore

In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Displaying 2141 - 2160 of 13055
Year: 
1985
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1987
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1990
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1990
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1988
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1991
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1990
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1991
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1991
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1986
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1990
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1991
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1990
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1990
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1990
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1971
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1991
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1989
Format: 
film/video
Edition: 
1992
Year: 
1989
Format: 
film/video
Edition: 
1992

Seiten

/artwork

Son of Clay
Year: 
2005, mltek
Format: 
installation
sound
Edition: 
2005

/event

Date: 
17.02.1998
Format: 
Screening

/person

/text

Kain Karawahn setzt seit mindestens 40 Jahren Dinge in Flammen. Von seinen ersten fotografischen Experimenten, in denen er festhielt, wie Feuer organisches Material verändert, über Performances wie die Entzündung von Teilen der Berliner Mauer mit Hilfe eines Schusses Benzins, bis zu seiner heutigen Arbeit, durch die er Kindern den Umgang mit Feuer nahe bringt, war sein Medium immer gleichbleibend: Verbrennung. Im Mai 1997 entzündete er zusammen mit Blixa Bargeld (bekannt durch die Einstürzenden Neubauten) für das damalige transmediale Festival 7.000 Bücher in einer kollaborativen Performance namens 7000 Bücherfeuer. Das war nicht unumstritten. Durch die Beschreibung seiner langjährigen Beschäftigung mit Feuer als Form und Praxis erklärt der Künstler Bücherfeuer als „eine Metapher für die Transformation von Printmedien zu etwas anderem“. Das Originalvideo dieser Veranstaltung wird hier nun zum ersten Mal präsentiert.