archive explore

In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Displaying 1 - 20 of 987

XXXL explores the erotics, emotions, and political economies of size and scale in technology and defence industries.

Das Meltionary ist ein wachsendes experimentelles Verzeichnis, das Metaphern des Schmelzens vor dem Hintergrund der Klimakrise untersucht und instabile Zustände der Materie erforscht.

 Research Refusal workshop closely following the festival theme of for refusal, involved research groups and explored issues related to research infrastructures.

The 2022 workshop Rendering Research investigates how the rendering of research typically reinforces certain limitations of thought and action, and more specifically to what extent it is possible to exert control over ways of making things public.

Zum 10-jährigen Jubiläum präsentiert die transmediale gemeinsam mit dem CTM Festival ein verlängertes Vor-Festival-Programm aus in-person und online Formaten.

transmediale sucht motivierte und aufmerksame Volunteers, die Remote Visits der Festivalausstellung ermöglichen.

Bald beginnt die transmediale 2021–22 und es gibt die ersten Details zum Programm: Wir eröffnen unser Einjahres-Festival mit einer Ausstellung und einem Filmprogramm.

Qiangs Projekt Hyper Body beschäftigt sich mit VR-, Fandom- und ACGN-Communities und experimentiert mit transformativen queeren Praktiken. Mehr erfahren.

Bewirb dich jetzt für die Vilém Flusser Residency 2021: Du kannst dein Projekt bis zum 30. November über unsere Online-Plattform einreichen. 

As part of an ongoing collaboration between transmediale festival, Aarhus University and various other institutions, we are seeking proposals by research groups to collaboratively research refusal and its effects on research practices and infrastructures. Turn in your submission now!

Wir präsentieren zwei neue transmediale Residents im Rahmen unseres Residency Programmes in Kollaboration mit der Martin Roth-Initiative (MRI): Bassem Saad und Natasha Tontey. Mehr erfahren.

Die neunte Ausgabe des Open-Access-Journals APRJA unter dem Titel Research Networks ist gerade erschienen: Sie ist das Ergebnis unserer langjährigen Zusammenarbeit mit der Universität Aarhus, mit der wir jährlich einen Research/PhD-Workshop zum jeweiligen Festivalthema organisieren. Das komplette Journal findet ihr hier.

Transformation is not necessarily a revolution. It is not a violent and total break with the present, but rather a process of change that reinforces, expands, and unfolds approaches that already exist. Read more.

Former artistic director Kristoffer Gansing reflects on the 2020 edition of transmediale in times of social distancing and cultural shutdown.

 

Seiten

/artwork

Year: 
1991
Format: 
film/video
Edition: 
1992

/event

Related participants: 
Felix Stalder
Matteo Pasquinelli
Antoinette Rouvroy
Evgeny Morozov
Date: 
29.01.2015
Format: 
Conference

/person

/text

Gewinner des ersten Preises (dotiert mit 5.000 Euro) sind Graham Harwood, Richard Wright und Matsuko Yokokoji aus Großbritannien. Ihre Installation Tantalum Memorial ist ein Denkmal für die drei Millionen Toten aus den Kongo-Kriegen des letzten Jahrzehnts um den Rohstoff Coltan, der für den Bau von Mobiltelefonen benutzt wird und wertvoller ist als Gold.

Die beiden zweiten Preise (jeweils 1.500 Euro) gehen an den in Berlin lebenden US-Amerikaner Reynold Reynolds für Six Apartments, eine Split-Screen Videoarbeit über isoliert lebende Menschen in Hoffnungslosigkeit und Verfall, sowie an den Portugiesen Rudolfo Quintas für Burning The Sound, eine interaktive Performance über die Natur von Ritualen, Macht und Kontrolle.

Videos:
> Tantalum Memorial @Award Ceremony
> Tantalum Memorial tagr.tv interview
> Six Apartments @Award Ceremony
> Burning the Sound @Award Ceremony