archive explore

In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Displaying 301 - 320 of 13055
Related participants: 
Fabian Bircher
Ilmar Hurkxkens
Dominik Landwehr
U5
Date: 
02.02.2019
Format: 
Talk
Related participants: 
ED2000
Date: 
03.02.2019
Format: 
Performance
Related participants: 
Hannah Davis
Date: 
03.02.2019
Format: 
Workshop
Related participants: 
Machine Feeling Research Workshop
Date: 
01.02.2019
Format: 
Talk
Related participants: 
J. G. Biberkopf
Date: 
31.01.2019
Format: 
Performance
Related participants: 
Rugile
Date: 
31.01.2019
Format: 
Performance
Date: 
31.01.2019
Format: 
Screening
Related participants: 
DJ ShluchT
Panasiagirl
¥€$Si
!Mediengruppe Bitnik
Omsk Social Club
Date: 
31.01.2019
Related participants: 
#purplenoise
Date: 
31.01.2019
Format: 
Performance
Related participants: 
Hannah Davis
Kristoffer Gansing
Anna Tuschling
Stefan Wellgraf
Date: 
31.01.2019
Format: 
Special event

Seiten

/artwork

Year: 
1965
Format: 
film/video
Edition: 
1993

/event

Date: 
16.02.1988
Format: 
Screening

/person

/text

Für transmediale 2017 präsentierte Multimedia- und Performance-Künstler Johannes Paul Raether im Rahmen der Gruppenausstellung "alien matter" seine neueste Installation Protekto.x.x. 5.5.5.1.pcp (2016), welche die Smartphone-Fetischkultur untersucht. Raether nahm neben Steve Kurtz und Diana McCarthy auch in der Kexnote Conversation “Strange Ecologies: From Necropolitics to Reproductive Revolutions” teil, in welcher sie Tod und Reproduktion im Zeitalter des Kapitalozäns diskutierten. In diesem Interview mit Autorin und Kuratorin Arielle Bier spricht der form-wandelnder Künstler über Geschlechterfluidität, Technologie als Erweiterung des Selbst und über das Zusammenspiel von Ritualen, Kapitalismus und Magie.