archive explore

In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Displaying 101 - 120 of 4509
Year: 
Edition: 
2018
The Age of Anxiety von Taiki Sakpisit, Teil des Film- & Videoprogramm von transmediale 2018 face value
Taiki Sakpisit
Year: 
2013
Edition: 
2018
The Dust Channel von Roee Rosen, Teil des Film- & Videoprogramm von transmediale 2018 face value
Roee Rosen
Year: 
2016
Edition: 
2018
The Jungle Book von Jan Peter Hammer, Teil des Film- & Videoprogramm von transmediale 2018 face value.
Jan Peter Hammer
Year: 
2013
Edition: 
2018
The Offspring Resembles the Parent von  Lina Selander und Oscar Mangione, Teil des Film- & Videoprogramm von transmediale 2018 face value
Lina Selander
Oscar Mangione
Year: 
2015
Edition: 
2018
"The Reading Lesson" von Joahn van der Keuken
Johan van der Keuken
Year: 
1973
Edition: 
2018
Tiefenschärfe/Depth of Field von Alex Gerbaulet und Mareike Bernien, Teil des Film- & Video-Programm von transmediale 2018 face value
Mareike Bernien
Alex Gerbaulet
Year: 
2016/17
Edition: 
2018
Transactions von Yin-Ju Chen, Teil des Film- & Videoprogramm von transmediale 2018 face value
Yin-Ju Chen
Year: 
2008
Edition: 
2018
What the Sun has Seen von Agnieszka Polska, Teil des Film- & Videoprogramm von transmediale 2018 face value
Agnieszka Polska
Year: 
2017
Edition: 
2018
Your Blood is as Red as Mine von Julika Rudelius, Teil des Film- und Videoprogramm von transmediale 2018 face value
Julika Rudelius
Year: 
2004
Edition: 
2018
"citizens of nowhere (context collapse)" by Yuri Pattison, part of the exhibition "Territorries of Complicity" at transmediale 2018 face value
Yuri Pattison
Year: 
2017
Edition: 
2018
| every day words disappear | Michael Hardt on the politics of love von Johan Grimonprez, Teil des Film- & Videoprogramm von transmedaile 2018 face value
Johan Grimonprez
Year: 
2016
Edition: 
2018
Échangeur by Anne Reijniers and Rob Jacobs, part of the film & video program of transmediale 2018 face value
Anne Reijniers
Rob Jacobs
Year: 
2016
Edition: 
2018
Edition: 
1998
Robert Filliou
Year: 
1997
Format: 
installation
Edition: 
2006
Ximena Cuevas
Year: 
1983-99
Format: 
installation
Edition: 
2006
Jim Pomeroy
Year: 
1979
Format: 
installation
Edition: 
2006
Maja Bajevic
Year: 
2003
Format: 
installation
Edition: 
2006
Mieke Gerritzen
Year: 
2005
Format: 
film/video
Edition: 
2006

Seiten

/artwork

Dwinnel Grant
Year: 
1943
Format: 
film/video
Edition: 
2013

/event

Related participants: 
Frank Hülsbömer
Date: 
31.01.2008
Format: 
Partner event

/person

/text

Johanna Bruckners Text ist ein spekulativer Vorschlag für neue Arten von artenübergreifender Sexualität und Subjektivität, der uns über repressive Binaritäten hinausführen könnte. Er basiert ihrer im Rahmen der Gruppenausstellung The Eternal Network der transmediale 2020 ausgestellten Arbeit Molecular Sex. So wie das Quantencomputing eine neue Welt der Netzwerke verspricht, in der Einsen und Nullen koexistieren, zeigt Bruckners Kunstwerk einen fiktiven zukünftigen Sexbot, der sich scheinbar frei von einem Seinszustand in einen anderen verwandeln kann. In Anlehnung an ein Meerestier namens Schlangenstern ist dieser Bot ein Abbild sozialer, technologischer und biochemischer Verstrickungen, wie sie nach der Einflussnahme durch Phänomene wie Mikroplastik in (nicht-)menschlichen Netzwerken existieren. Anknüpfend an die Schriften von Karen Barad stellt das Projekt die Frage, wie die Molekularisierung und Unbestimmtheit des Seins heute queere und hybride Zukünfte beeinflussen könnte, die besser geeignet sind, mit aktuellen technologischen, politischen und ökologischen Veränderungen umzugehen.