archive explore

In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Displaying 12821 - 12840 of 13055
Marco Evaristti
Format: 
photography
Edition: 
2009
Sebastjan Leban
Year: 
2008
Format: 
installation
Edition: 
2009
Federico Bonelli
Year: 
2008
Format: 
installation
Edition: 
2009
Year: 
1981
Format: 
installation
Edition: 
2009
Alice Miceli
Year: 
2008
Format: 
installation
Edition: 
2009
Fernando José Pereira
Year: 
2008
Format: 
installation
Edition: 
2009
Jan-Peter E.R. Sonntag
Year: 
2003-2008
Format: 
installation
Edition: 
2009

Hotspots sind gesonderte Veranstaltungen in denen Konferenz und Salon sich inhaltlich verbinden. Strategien und Praxisansaetze fuehrender Kuenstler und Designer deren Arbeit die Grenzen zwischen Kunst und Wissenschaft, Politik und Technologie durchqueren, werden hier vertieft. 

Hotspot 1: Arktische Kultur - Vision einer geokulturellen Rückbesinnung
Marko Peljhan
Do, 29.01. 18.30 Uhr

Hotspot 2: Eskalation
Territorial Agency (John Palmesino and Ann-Sofi Rönnskog)
Fr, 30.01. 10.30 Uhr

Related participants: 
Hermann Josef Hack
Date: 
26.01.2009
Format: 
Special event
Related participants: 
Alberto Pérez-Gómez
Date: 
31.01.2008
Format: 
Panel
Date: 
15.12.2016
Format: 
Partner event
Related participants: 
Atteqa Malik
Binyavanga Wainaina
Yasir Husain
Rob van Kranenburg
Date: 
30.01.2009
Format: 
Talk
Related participants: 
Andrea Polli
Usman Haque
Jochen Richters
Drew Hemment
Date: 
31.01.2009
Format: 
Talk

Seiten

/artwork

Seiko Mikami
Format: 
installation
Edition: 
2002

/event

Date: 
11.02.1989
Format: 
Screening

/person

/text

Das Performance-Programm anlässlich des 25. Jubiläums der transmediale reflektiert das Verhältnis zwischen „alten“ und „neuen“ Medien. Gezeigt wird eine Reihe von Arbeiten, die mit einem medienarchäologischen Zugang auf die Materialität der Medien selbst „lauschen“, dabei digitale Instrumente gewissermaßen als „Abhörgeräte“ für die analogen Medien einsetzen und so die „Geister aus der Maschine“ hervorlocken. Herzstück des Programms sind die Auftritte der legendären Joshua Light Show aus den 1960ern, featuring Supersilent (no) mit Stian Westerhus (no), Oneohtrix Point Never (us) und, als besonderes Highlight, Krautrock/Cosmic/Minimalismus-Gigant Manuel Göttsching (Ash Ra Tempel / Ashra). Diese Veranstaltungen finden in Kooperation mit CTM.12 – Festival for Adventurous Music and Related Arts statt.