In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Related participants:
Evelina Domnitch und Dmitry Gelfand
Im Rahmen ihres Onlineangebots überträgt die transmeidale.09 Konferenzen und Salongespräche live über Videostream ins Internet. Dem Zuschauer soll weltweit ermöglicht werden, den direkten Kontakt zu den Teilnehmern der transmediale durch Live-IRC-Chatrooms aufzunehmen und über Skype-Uplinks aktiv an Diskussionen teilzunehmen.
Das Digital Greenhouse – so heisst der Salon der transmediale.09 – ist ein interaktiver Ort für Workshops und strategische oder performative Diskussionen innovativer Projekte. Er schafft einen offenen Raum, in dem neue Formate erprobt, Themen gemeinsam erforscht und diese mit den Gästen diskutiert werden. Künstler, Medienaktivisten, Hacker und Kosmopoliten fragen nach dem Umgang mit Information, Kommunikation und Wissen in der heutigen Gesellschaft. Wenn der Klimawandel einen globalen, kulturellen Transformationsprozess ausgelöst hat, dann ist das Digital Greenhouse das Trainingslager für die dadurch mögliche kulturelle Revolution.
In Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung
Seiten
/artwork
/event
/person
/text
“Maker culture” is not one thing. As Teresa Dillon describes in this reflection on the Anxious to Make stream she curated at transmediale 2016, the multitude of practices that make up the world of making are what make it impossible to summarize. The events of her stream focused on crossover and common ground as well as contradiction, rather than a “bottom line” answer to what it means to be a maker today.