archive explore

In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Displaying 1301 - 1320 of 13055
Date: 
12.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
14.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
13.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
15.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
11.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
11.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
12.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
13.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
10.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
14.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
16.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
16.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
18.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
14.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
16.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
13.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
15.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
15.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
17.02.1989
Format: 
Screening
Date: 
18.02.1989
Format: 
Screening

Seiten

/artwork

Year: 
Format: 
installation
Edition: 
1996

/event

Date: 
23.05.1997
Format: 
Screening

/person

/text

In Zusammenarbeit mit einer Reihe von Partnerorganisationen schickt die transmediale.11 ihren Aufruf RESPONSE:ABILITY durch die ganze Stadt: Parallel zum Festival präsentiert ein Netzwerk aus Satellites das Neueste aus den Bereichen der digitalen und elektronischen Künste. Neben etablierteren Orten wie dem .CHB - Collegium Hungaricum Berlin, dem Marshall McLuhan Salon der Kanadischen Botschaft, [DAM]Berlin, c-base,dem _Vilém_Flusser_Archiv, dem Künstlerhaus Bethanien, den Sophiensaelen oder NGBK nehmen auch eine Reihe spannender neuerer Plattformen und Räume für Medienkunst am Satellite-Programm Teil. Mit dabei also dieses Jahr auch die Schering Stiftung, Instituto Cervantes, Art Claims Impulse, MMX Open Art Venue, ConcentArt, Substitut, NK Projekt, Medienwerkstatt Berlin, systM, aquabitArt, STYX Projects, Studio 70 und The Future Gallery.