archive explore

In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Displaying 1661 - 1680 of 2093
Date: 
28.01.2012
Format: 
Partner event
Date: 
27.02.2012
Format: 
Partner event
Related participants: 
Steffi Winkler
Date: 
27.01.2012
Format: 
Partner event
Related participants: 
JODI
Date: 
02.02.2012
Format: 
Partner event
Date: 
02.02.2012
Format: 
Partner event
Date: 
29.01.2012
Format: 
Partner event
Date: 
28.01.2012
Format: 
Partner event
Date: 
28.01.2012
Format: 
Partner event
Date: 
28.01.2012
Format: 
Partner event
Related participants: 
Ryoji Ikeda
Date: 
27.01.2012
Format: 
Partner event
Date: 
27.01.2012
Format: 
Partner event
Date: 
27.01.2012
Format: 
Partner event
Related participants: 
Martin Howse
Jonathan Kemp
Date: 
27.01.2012
Format: 
Partner event
Date: 
27.01.2012
Format: 
Partner event
Date: 
26.01.2012
Format: 
Partner event

Seiten

/artwork

Adrian Ward
Format: 
software
Edition: 
2001

/event

Related participants: 
aaajiao
Byetone
Date: 
02.02.2010
Format: 
Performance

/person

/text

Inwiefern lassen sich Akte der Wiederherstellung, Wiederveröffentlichung und Zugänglichmachung von Dokumenten als künstlerische Gesten denken? Was passiert beim erneuten Veröffentlichen von bereits publizierten Dokumenten? Für Hate Library, eine Installation im Rahmen der transmediale 2018, hat Nick Thurston öffentlich zugängliche Social Media- und Webforums-Diskussionen zwischen Mitgliedern rechtsextremer Gruppen aus ganz Europa in einen Ausstellungsraum überführt. Bezugnehmend auf Harun Farockis politische Filmtradition, Lisa Gitelmans Soziologie der Dokumente, Eyal Weizmans Forensische Ästhetik, Methoden des File Sharings und Leakings wie auch auf seine eigene Praxis untersucht Thurston, wie Dokumente durch ihr "soziales Leben" zu Gegenständen des öffentlichen Interesses werden können – über ihre Wiederveröffentlichung, Weiterverbreitung und die Auseinandersetzung mit ihnen.