In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Sechs Leute waren in einem Zimmer in Berlin verbarrikadiert. Sie hatten insgesamt fünf Tage Zeit um kurz vor der transmediale.10 ein komplettes Buch fertigzustellen.
Zusammen mit FLOSS Manuals veranstaltete die transmediale zwischen dem 17. – 23. Januar den Book Sprint, ein Experiment, Bücher im Schnellverfahren herzustellen.
...mehr
Als Teil von FUTURITY NOW! präsentiert die transmediale.10 einige Partnerorganisationen: ein Netzwerk von Satellitenorten überall in Berlin, das die neusten Arbeiten der Digitalen und Elektronischen Kunst zeigt.
Format:
action
installation
interactive
Seiten
/artwork
/event
/person
/text
Was ist das Verhältnis zwischen Computeralgorithmen und kreativem Schaffen? Kann letzteres durch erstere erreicht werden? Ist ihre Beziehung an einen historischen Zeitpunkt gebunden, an aktuelle Neuerungen in der Technologie, oder gibt es vielmehr uralte Verbindungen zwischen mathematischen Einschränkungen und dem kreativen, philosophischen Hinterfragen des Universums? In seiner Keynote bei der transmediale 2007 durchdrang Medientheoretiker Friedrich Kittler (1943-2011) all diese (und viele weitere) Fragen. Der Vortrag und das anschließende Publikumsgespräch, moderiert von Informatikprofessor Wolfgang Coy, werden hier erstmals transkribiert zur Verfügung gestellt.