archive explore

In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Displaying 1341 - 1360 of 4509
Year: 
1994
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1991
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1979
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1994
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1994
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1993
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1994
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1994
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1994
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1993
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1994
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1993
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1994
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1994
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1993
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1992
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1993
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1994
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1994
Format: 
film/video
Edition: 
1995
Year: 
1994
Format: 
film/video
Edition: 
1995

Seiten

/artwork

Alicia Felberbaum
Year: 
1998
Format: 
net
Edition: 
1999

/event

Related participants: 
Ursula Endlicher
Date: 
01.02.2011
Format: 
Workshop
Special event

/person

/text

Während der Entwicklung der transmediale 2020 Ausstellung The Eternal Network versammelte Kurator Kristoffer Gansing die kuratorischen Berater des Projekts, um ein Gespräch über den Status von Netzwerkkultur und -theorie im heutigen Kontext zu führen. Beginnend mit der Frage ‘Was war das Netz?’ ging es anfangs darum zu diskutieren, was es bedeuten kann, Netzwerke aus der heutigen Sicht zu historisieren und auf über 30 Jahre bestehende Netzwerkkultur zurückzublicken, wozu auch die kritische Netzkultur aus den 1990er Jahren zählt. Im Folgenden verlagerte sich das Gespräch hin zu den Grenzender Netzwerke und der Erkenntnis, dass die Verheißung des Netzwerks in der gegenwärtigen Situation stärker spürbare Einschränkungen mit sich bringt, die sich oft durch eine Gegenreaktion gegen das Internet und Social Media Plattformen auszeichnen. Im letzten Teil des Gesprächs wurde das dennoch gegenwärtig bestehende Potenzial von Netzwerken für die kritische und unabhängige kulturelle Praxis in Bezug zur heute verbreiteten Digitalisierung gesetzt, einschließlich der daten-zentrierten Wirtschaft und dem techno-kulturellen Wandel, den künstliche Intelligenzen mit sich bringen.
Das Gespräch fand am 23. August 2019 in den Büroräumen der transmediale in Berlin statt.