Video-Theorie II recycled einen Aufsatz Dieter Daniels, der die Problematik einer adäquaten Präsentation von Videokunst erörtert. Jedes Wort steht für ein Bild, dessen Vorder- und Hintergrund sich aus TV-Material zusammensetzt. Die Schnittgeschwindigkeit macht das Tape zu einer rasanten Seherfahrung, bei der die Texterfassung mit der Bilderkennung der narrativen Kleinsteinheiten und der Tonzuordnung kollidiert.
(Image: Copyright / Courtesy Dellbrügge & de Moll, VG Bildkunst)