In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Physische Zusammentreffen mit digitaler Kultur wird "weder von sogenannten sozialen Medien noch durch Post-Internet-Art ersetzt werden" argumentiert Dieter Daniels in diesem Essay, welcher anlässlich dem 30-jährigen Jubiläum der transmediale verfasst wurde. Daniels geht zurück bis zu den 60er Jahren um zu erklären warum ein Festivalformat, welches der Formalisierung widersteht, noch immer relevant ist.
Die zehn Jahre zurückliegende, aus dem transmediale-Archiv hervorgeholte Podiumsdiskussion deutet darauf hin, dass sich der Diskurs über digitale Kultur vielleicht gar nicht so schnell verändert, wie wir denken. Das ist ein gutes Zeichen.
David Blairs Projekt Wax, or the Discovery of Television among the Bees von 1993 war der erste unabhängige Film, der mit einem nicht linearen Schnittsystem bearbeitet wurde, der erste Film, der in eine interaktive und hypertextuelle Online-Erfahrung übertragen wurde (Waxweb, 1993) und der erste Film, der über ein Computernetzwerk ausgestrahlt wurde. In seinen vielen Ausführungen erzählt uns Wax die surreale Geschichte von Jacob Maker, einem Programmierer von Waffen und Flugsimulationen für die US-amerikanische Regierung auf einem Testgelände in Alamogordo in New Mexico. In seiner Freizeit züchtet Maker eine bestimmte mesopotamische Bienenart. Sein Leben nimmt eine abrupte Wendung, als die Bienen sein Bewusstsein übernehmen und es ihm ermöglichen, mit den Toten zu kommunizieren. Seine Halluzinationen werden durch psychedelische Collagen aus Computeranimationen, Videofeedback-Texturen, Heimvideos, Archivbildern und gefundenem Bildmaterial visualisiert.
Seiten
/artwork
/event
/person
/text
Mit dem Open Space bietet die transmediale.09 die Möglichkeit, eigene Projekte vorzustellen und gemeinsam mit dem Publikum zu diskutieren.
Donnerstag 29 Jan, 14:30 - Café Global
Margarita Dorovska & Kathy Rae Huffman: Archive of Video Art from Eastern Europe
Peter Zorn: European Media Art Network (EMAN)
Freitag 30 Jan, 14:30 - Café Global
Perry Bard: Man with A Movie Camera: The Global Remake
Reynold Reynolds: Six Apartments
Samstag 31 Jan, 14:00 - Café Global
Joanna Render: Re_Thinking Net.Art
Samstag 31 Jan, 15:30 - Café Global
Time's up: Luminous Green
Sonntag 01 Feb
Transit Lounge: Moving while standing still
Public Netbase editorial team: NON STOP FUTURE