archive explore

In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Displaying 12681 - 12700 of 13055
Related participants: 
Gaby Bila
Steve Smart
Date: 
28.01.2009
Format: 
Partner event
Adam Bobette
Year: 
2007
Format: 
installation
interactive
Edition: 
2009

Die Fragilität globaler atmosphärischer, ökonomischer, technologischer und kultureller Zusammenhänge drängt auf ein allgemeines Bewusstsein. Das Performance-Programm der transmediale.09 präsentiert hierzu Arbeiten von Künstlern die sich mit der Empfindlichkeit unserer Umgebung beschäftigen. Das Performance Programm wird in Kooperation mit dem club transmediale (ctm) organisiert.

strøm
Format: 
performance
Edition: 
2009
Related participants: 
Christian Müller
Gaudenz Badrutt
Date: 
29.01.2009
Format: 
Performance
Related participants: 
Graham Harwood
Richard Wright
Matsuko Yokokoji
Hiroshi Matoba
Ewen Chardronnet
Bureau d'études
Rudolfo Quintas
Michiko Nitta
Petko Dourmana
Perry Bard
Reynold Reynolds
Date: 
31.01.2009
Format: 
Special event
Related participants: 
Miyuki Osawa
Date: 
31.01.2009
Format: 
Performance
Date: 
30.01.2009
Format: 
Performance
Related participants: 
Relja Bobić
Date: 
29.01.2009
Format: 
Performance
Related participants: 
Kalle Laar
Date: 
28.01.2009
Format: 
Performance
Related participants: 
Gabriella Giannachi
Kalle Laar
Serafine Lindemann
Martin Richartz
Bernd Wiemann
Date: 
28.01.2009
Format: 
Performance
Related participants: 
Kalle Laar
Date: 
27.01.2009
Format: 
Performance
Kalle Laar
Format: 
performance
Edition: 
2009

Seiten

/artwork

Year: 
1989
Format: 
film/video
Edition: 
1998

/event

Date: 
28.01.2012
Format: 
Partner event

/person

/text

Gewinner des ersten Preises (dotiert mit 5.000 Euro) sind Graham Harwood, Richard Wright und Matsuko Yokokoji aus Großbritannien. Ihre Installation Tantalum Memorial ist ein Denkmal für die drei Millionen Toten aus den Kongo-Kriegen des letzten Jahrzehnts um den Rohstoff Coltan, der für den Bau von Mobiltelefonen benutzt wird und wertvoller ist als Gold.

Die beiden zweiten Preise (jeweils 1.500 Euro) gehen an den in Berlin lebenden US-Amerikaner Reynold Reynolds für Six Apartments, eine Split-Screen Videoarbeit über isoliert lebende Menschen in Hoffnungslosigkeit und Verfall, sowie an den Portugiesen Rudolfo Quintas für Burning The Sound, eine interaktive Performance über die Natur von Ritualen, Macht und Kontrolle.

Videos:
> Tantalum Memorial @Award Ceremony
> Tantalum Memorial tagr.tv interview
> Six Apartments @Award Ceremony
> Burning the Sound @Award Ceremony