archive explore

In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Displaying 12701 - 12720 of 13055
Gabriella Giannachi
Kalle Laar
Serafine Lindemann
Martin Richartz
Bernd Wiemann
Format: 
community
installation
net
Edition: 
2009
Date: 
01.02.2009
Format: 
Performance
Related participants: 
Hiroshi Matoba
Date: 
31.01.2009
Format: 
Performance
Related participants: 
Urs Dubacher
Date: 
30.01.2009
Format: 
Performance
Related participants: 
Urs Dubacher
Date: 
29.01.2009
Format: 
Performance
Related participants: 
Urs Dubacher
Date: 
28.01.2009
Format: 
Performance
Related participants: 
Urs Dubacher
Date: 
27.01.2009
Format: 
Performance
Related participants: 
TRANSIT LOUNGE
Date: 
01.02.2009
Format: 
Talk
Related participants: 
Joanna Render
Date: 
31.01.2009
Format: 
Talk
Related participants: 
Perry Bard
Reynold Reynolds
Date: 
30.01.2009
Format: 
Talk
Date: 
29.01.2009
Format: 
Talk

Mit dem Open Space bietet die transmediale.09 die Möglichkeit, eigene Projekte vorzustellen und gemeinsam mit dem Publikum zu diskutieren.


  Donnerstag 29 Jan
, 14:30 - Café Global
Margarita Dorovska & Kathy Rae Huffman: Archive of Video Art from Eastern Europe
Peter Zorn: European Media Art Network (EMAN)
  Freitag 30 Jan, 14:30 - Café Global
Perry Bard: Man with A Movie Camera: The Global Remake
Reynold Reynolds: Six Apartments
  Samstag 31 Jan, 14:00 - Café Global
Joanna Render: Re_Thinking Net.Art
  Samstag 31 Jan, 15:30 - Café Global
Time's up: Luminous Green
  Sonntag 01 Feb
Transit Lounge: Moving while standing still
Public Netbase editorial team: NON STOP FUTURE

Hermann Josef Hack
Year: 
2008
Format: 
action
Edition: 
2009
TRANSIT LOUNGE
Nick Mariette
Jordana Maisie
muse me
Year: 
2009
Format: 
net
Edition: 
2009

Seiten

/artwork

Year: 
1989
Format: 
film/video
Edition: 
1990

/event

Related participants: 
Natalie Fenton
Robert Latham
Jutta Weber
Krystian Woznicki
Date: 
04.02.2017
Format: 
Panel

/person

/text

Vor dem Hintergrund der thematischen Schwerpunkte von face value präsentiert das Film- und Videoprogramm des Festivals eine internationale Auswahl experimenteller, essayistischer und dokumentarischer Kurzfilme. Die Beschäftigung mit Wert und Werten erfordert Selbstreflexion, welche die Macht von Bildern und Sprache hinterfragt; das Mittel der kritischen Analyse verbindet sich in den historischen und zeitgenössischen Arbeiten mit künstlerischer Subversion und visionärem Denken. Neben dem eigens für die transmediale entwickelten Projekt von Stefan Panhans und Andrea Winkler sowie der Deutschlandpremiere von Eric Baudelaires Also Known As Jihadi ist eine weitere Besonderheit geboten: das von Stefan Rusu kuratierte Programm Nothing To Lose: The Melancholy of Resistance mit Filmen aus Südostasien.