In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Related participants:
Evelina Domnitch und Dmitry Gelfand
Format:
Performance
Special event
Ein Interview über das Konzept, die Vision und die Themen der transmediale.09-Konferenz Making / Thinking: The Cultural Tomorrow mit 'co-chair' Rob van Kranenburg (Programmleiter bei der ‚Waag Society‘, Amsterdam) steht in englischer Originalfassung zur Verfügung!
DEEP NORTH - EMERGENCY CAMP
transmediale.09 in Zusammenarbeit mit raumtaktik
DEEP NORTH. Die Polkappen schmelzen. Der Meeresspiegel steigt. Die Wüste wächst. Naturkatastrophen, Klimakriege und Migrationsbewegungen verschärfen sich.
Wir stellen uns vor: Der Meerspiegel steigt, die Spree tritt über die Ufer. Wie die Arche Noah treibt das Haus der Kulturen der Welt als Rettungfloß durch die neue Berliner Sumpflandschaft. Mit dem Klimawandel wird sich nicht nur die Umwelt verändern, sondern auch unsere Art, Raum wahrzunehmen und zu nutzen. Wird das Flüchtlingslager als temporäre Agglomeration zum Stadtmodell der Gesellschaft im Übergang?
Architekturkonzept tm.09
Unter dem Leitmotiv Screening Territories erkundet der Bereich Film und Video der transmediale.09 das Thema des kommenden Festivals. Zusammen mit den Werken aus dem internationalen Wettbewerb und einer Reihe von Kompilationsprogrammen eingeladener Gastkuratoren werden über 70 aktuelle Produktionen internationaler Künstler gezeigt.
Um der wachsenden Bedeutung der theoretischen als auch der kritisch-praktischen Arbeiten, die für den transmediale Award jährlich eingereicht werden, gerecht werden zu können, hat das Festival 2008 den Vilém Flusser Theory Award eingeführt.
Die internationale Jury, bestehend aus Annick Bureaud (Paris), Bronac Ferran (London), Juha Huuskonen (Helsinki), Pooja Sood (Neu Delhi) und Christoph Tannert (Berlin), hat acht Werke für den transmediale Award 2009 nominiert:
Die Konferenz Making / Thinking: The Cultural Tomorrow der transmediale.09 erforscht die Theorie des Klimawandels, prüft Modelle der Prognose und hinterfragt ökonomische, politische und mediale Technologien der Interpretation solcher Modelle.
Seiten
/artwork
/event
/person
/text
Auch in diesem Jahr konnte die transmediale wieder fünf herausragende Persönlichkeiten der digitalen Kunst- und Kulturszene für die Jury des transmediale Award 2011 und des erstmals ausgeschriebenen Open Web Award 2011 gewinnen: Die Kuratorin, Pädagogin und Beraterin Defne Ayas. Micz Flor, Kritiker und früher Netzaktivist. Die in NY lebende Künstlerin Marisa Olson. Der Installationskünstler und Autor Brandon LaBelle. Matteo Pasquinelli, Autor, Kurator und Forscher an der Queen Mary University of London.