In unserem Online-Archiv findest du Materialien aus mehr als 30 Jahren transmediale. Durchsuche 12.000 Kunstwerke, Veranstaltungen, ehemalige Teilnehmer*innen und Kurator*innen sowie Texte, um unsere Festivalgeschichte zu erkunden.
Die transmediale 2012 und der Marshall McLuhan Salon der Botschaft von Kanada präsentieren die Ausstellung The Jeremy Bailey Collection von Jeremy Bailey. | Dates: Open daily from 2 – 5 February 2012, Thu – Fri: 10:00 – 18:00, Sat + Sun: 14:00 – 18:00, Address: Marshall McLuhan Salon, Embassy of Canada, Ebertstr. 14, 10117 Berlin
Das Weise7 in/compatible laboratorium ist ein experimenteller Arbeitsraum, der als Austausch zwischen dem von Künstlern und Ingenieuren betriebenen Projektraum in der Weisestraße 7 in Neukölln und der Labor Berlin Galerie im HKW. Die Ausstellung thematisiert, was es heißt in zunehmender Abhängigkeit von Maschinen, Computernetzwerken und dergleichen zu leben. Im Laufe der transmediale 2012 präsentiert Weise7 vier in/kompatible Themenbereiche, die auch im Anschluß an das Festival noch in Workshops und in einer Publikation verhandelt werden. Die Ausstellung gehört zur Serie Labor Berlin am HKW, einem Projekt, das Künstlern gewidmet ist, die in Berlin leben und arbeiten. | Exhibition dates: Jan 31 - Mar 12, 2012, 10:00 - 22:00, Address: Studiogalerie, Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin
Telekommunisten (Baruch Gottlieb, Dmytri Kleiner)
Related participants:
Karla Grundick and Mistress Koyo
Related participants:
Francesco WARBEAR Macarone Palmieri
Das Vorspiel der transmediale 2012 und CTM.12 ist ein Veranstaltungsprogramm im Vorfeld der transmediale 2012, bei dem über 20 Partner an verschiedenen Orten Berlins zu einer Reihe von Ausstellungseröffnungen, Performances, Künstlergesprächen und Sonderveranstaltungen einladen. Das Vorspiel findet am Wochenende vor den beiden Festivals – von Donnerstag, den 26., bis Sonntag, den 29. Januar 2012 – in verschiedenen freien Einrichtungen, Galerien, Projekträumen und an anderen Veranstaltungsorten in Berlin statt.
Seiten
/artwork
/event
/person
/text
2011, vor acht Jahren, wurden in ganz Griechenland öffentliche Plätze besetzt – unter anderem der Syntagma-Platz im Herzen Athens. Aus diesen Besetzungen gingen zahlreiche selbstorganisierte Solidaritätsinitiativen hervor: von der Lebensmittel- und Gesundheitsversorgung bis hin zu Bildungsinitiativen. Heute, nachdem die akut gefühlte Krise ein Stück weit überwunden und der breite Kampf gegen die Sparpolitik vorüber sind, hat ein Prozess des strategischen Nachdenkens und der Konsolidierung innerhalb der Solidaritätsorganisationen begonnen – so Christos Giovanopoulos. Der Forscher und Aktivist nahm an dem Gespräch teil, das im Anschluss an die Vorführung von Robin Vanbesiens Film Under These Words (Solidarity Athens 2016) bei der transmediale 2019 stattfand. Der Film und das dazugehörige Buch Solidarity Poiesis: I Will Come and Steal You bieten eine fundierte Untersuchung der Erfahrung von Veränderung und des politischen Potenzials von Solidaritätsarbeit. Der vorliegende Essay berührt verschiedene Aspekte der Kernfrage des Festivals, „Was bewegt dich?“. Er setzt sich mit der Entstehung des Films auseinander und geht auf inhaltliche Anknüpfungspunkte bei Autor*innen wie Valeria Graziano, Avery F. Gordon und Alberto Toscano ein.